aufsteigende Feuchtigkeit

/Tag:aufsteigende Feuchtigkeit
19:13 19:13

Abdichtungsarbeiten: Ist alles was machbar ist auch wirklich…

von | 2014-05-02T10:52:21+02:00 April 30th, 2014|Kategorien: Schriften|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert fĂŒr Abdichtungsarbeiten: Ist alles was machbar ist auch wirklich…

Vom Sollen und Können des (Ab)Dichtens Abdichtungen und WĂ€rmedĂ€mmungen – sowohl von außen, als auch im Querschnitt - sind bei Neubauten unerlĂ€sslich. Bei Altbauinstandsetzungen sollte zumindest eine Trennung des Wandquerschnitts zwischen Keller und Erdgeschoß gegen aufsteigende Feuchte hergestellt werden, eine Maßnahme, die nicht nur der Optik (PutzschĂ€den) zugute kommt, sondern auch Energie sparen hilft! Ob ein solches Unterfangen jedoch auch im Kellerbereich eines GebĂ€udes obligatorisch ist, muss von Fall zu Fall genau geprĂŒft werden. Bei Abdichtungsplanungen auf dem Gebiet der Altbauinstandsetzung heißt es immer wieder: „Wenn wir schon dabei sind, dann machen wir’s doch gleich g‘scheit“. Dann wird der alte (und durchaus nicht immer zutreffende) Spruch zitiert, dass die Ursache fĂŒr Feuchtigkeit im Keller stets von außen eindringendes Wasser sei. Und so wird fleißig von außen aufgegraben, abgedichtet, wĂ€rmegedĂ€mmt, geschĂŒtzt und wieder verfĂŒllt - und dabei eines völlig außer Acht gelassen: das Kosten-Nutzen-VerhĂ€ltnis. Denn zunĂ€chst bleibt innen der „alte“ Zustand bestehen. Es mĂŒssen die OberflĂ€chen erneuert werden. Dies bedeutet in der Regel alten salzbelasteten und sehr oft schimmelpilzbefallenen Putz abzuschlagen und durch Sanierputz ersetzen. Bei Bauobjekten, in das tatsĂ€chlich Wasser von außen eindringt, ist es oft ratsam, an allen eindeutig kritischen Stellen aufzugraben. Außerdem sind alle möglichen Fehlerquellen abzustellen, wie zum Beispiel eine undichte Wasserleitung reparieren oder auch ein schadhaftes Regenablaufrohr. Der Baustoff macht’s Zu unterscheiden ist zunĂ€chst, ob ein GebĂ€ude in Ziegelbauweise oder aus Beton gebaut wurde. Im ersten Fall ist zu ĂŒberprĂŒfen, ob jemals zuvor Wasser in den Keller eingedrungen ist. Sollte dies der Fall sein, wie hoch der Wasserstand war und wie hoch der mögliche Grundwasserspiegel ist. Sollte der Grundwasserspiegel in einem kritischen Bereich liegen, ist zu ĂŒberlegen, ob die Nutzung eines solchen Kellerraums generell eingeschrĂ€nkt werden muss. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, [...]