Vorträge zum Thema Mauertrockenlegung
Feuchte Mauern und Schimmel
http://www.muenchen.de/bauzentrum
Referent: Edmund Bromm,
Sachverständiger für Feuchteschäden und Hausschwammbekämpfung
Feuchte Wände und Schimmel in Wohngebäuden können zu gesundheitlichen Belastungen führen – und zu Konflikten mit der/dem Hauseigentümer/in oder Vermieter/in, bis hin zu juristischen Streitigkeiten.
Wie entstehen feuchte Innenwände und Schimmel in Wohnräumen?
Stellen Schimmelpilze ein Problem für unsere Gesundheit dar?
Wie können die Bewohnerinnen und Bewohner durch ihr eigenes Verhalten – wie mit dem „richtigen“ Lüften – zur Schimmelvermeidung beitragen?
Was kann der Hauseigentümer durch bauliche Maßnahmen wie Wärmedämmung und Lüftungsanlagen tun?
Welche Sanierungsmaßnahmen sind sinnvoll?
Was kann bei aufsteigender Feuchtigkeit und bei feuchten Kellern getan werden?
Im Forum geht der Experte diesen Fragen nach, die wohl für viele Bürgerinnen und Bürger zum Alltag gehören.
Alle, die etwas gegen feuchte Mauern und Schimmelbildung in Wohngebäuden unternehmen müssen oder hier vorbeugen wollen, sollten sich diesen Vortrag mit kompakter Information nicht entgehen lassen.
Wir laden Sie herzlich zum Besuch ein.
Dazu noch ein Beitrag von Plus Minus vom 15 Dezember 2009
Die Angst bei Schimmelbefall wird bewusst geschürt.