Allgemein

/Allgemein
17:01 17:01

Holz- und Bautenschutz ist nun offiziell Handwerksberuf

von | 2020-01-15T12:07:01+02:00 Januar 14th, 2020|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Holz- und Bautenschutz ist nun offiziell Handwerksberuf

Durch einen Bundesratsbeschluss vom 29.11.2019 wurde dem Antrag des DHBV e.V. stattgegeben das Holz- und Bautenschutzgewerbe in die Anlage B1 "Zulassungsfreie Handwerke" der Gewerbe der Handwerksordnung aufzunehmen. Hierdurch ändert sich die Bezeichnung von Holz- und Bautenschutzgewerbe in Holz- und Bautenschützer-Handwerk (Anlage B Abschnitt 1 Nr. 54). Seit November 2012 ist der Holz- und Bautenschutz offiziell Meisterberuf. Seit Einführung der Handwerksordnung ist das der erste neue Meistertitel im Bauhandwerk. Bastian Biebl hat im September 2019 die zweijährige Ausbildung zum MEISTER im Holz & Bautenschutz begonnen. Diese findet berufsbegleitend im Blockuntericht an der Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Eine Woche im Monat ist er dadurch nur eingeschränkt erreichbar, E-Mails werden trotzdem regelmäßig bearbeitet.

18:55 18:55

Altbausanierung und Instandsetzung

von | 2016-12-06T22:12:16+02:00 Mai 20th, 2014|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Altbausanierung und Instandsetzung

Defizite, mangelnde Fachkompetenz und fehlende Kooperation bei der Planung und die Folgen Vor Kurzem wurde in der Süddeutschen Zeitung die Frage erörtert, wer für Bauleistungen im allgemeinen und im Besonderen prädestinierter sei: Architekt oder Bauingenieur. Es ist sicher nicht immer einfach, einen einigermaßen verbindlichen und günstigen Kostenvoranschlag für eine Altbausanierung in den Griff zu bekommen. Änderungswünsche des Bauherrn machen der Termin- wie der Kostenrechnung oft genug einen Strich durch die Selbe... Insbesondere Nutzungsänderung, Raumaufteilung u. v. m. führen oft zu erheblichen Mehrkosten. Dies allerdings sollte jedem Verantwortlichen mit ausreichender Fachkompetenz in Sachen Altbaumodernisierung bewusst sein, denn nur so kann die Kostensituation überschaubar bleiben. Koordination, Planung und Bauleitung Mehr- und mehr Bauträgern wird heute die gesamte Bauleitung übertragen, insbesondere für Altbauinstandsetzungen. Daraus ergibt sich die Frage, wer für mangelnde Qualität oder Kostenüberschreitungen verantwortlich ist. Allgemein ist bekannt, dass mangelhaft geplante Objekte sich als viel kostenintensiver erweisen als errechnet. Kostenvoranschläge und die damit zusammenhängende Finanzierung werden so meist Makulatur. Unter der Devise »Schau'n wir mal, dann werden wir schon sehn«, wird erschreckend oft einfach drauflosgebaut. Ein ebenso unübersehbares wie häufiges Beispiel sind Projekte im Straßenbau: Straßen werden innerhalb kurzer Zeit zwei- bis dreimal geöffnet, weil immer wieder eine neue Leitung verlegt wird. - Eine gute Planung, Jahre im Voraus von kompetenten Kräften erarbeitet, welche Leitung wo und wann verlegt wird, ist für eine zuverlässige Kostenplanung also unerlässlich. Doch grobe Fehlplanungen dieser und ähnlicher Art gibt es leider auch bei anderen Bauprojekten. Ähnliches geschieht auch im Hochbau bei so manchem öffentlichen Gebäude. Anhand der Beispiele Hochstraße und Kirchenstraße in München wird erläutert, wie ohne ausreichende Vorleistung (Planung) Geld buchstäblich aus dem Fenster geworfen wird. Nicht nur hier wurde mit viel Aufwand saniert, nur damit kurze Zeit darauf eine [...]

19:08 19:08

Infoabend „Feuchter Keller: Vermeiden und trocknen“ – im Bauzentrum München

von | 2016-12-06T22:12:16+02:00 Mai 8th, 2014|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Infoabend „Feuchter Keller: Vermeiden und trocknen“ – im Bauzentrum München

Aktuell: Montag | 19.05.14 | 18-19 Uhr >> Feuchter Keller: Vermeiden und trocknen Den Programm-Flyer für die Veranstaltungen der nächsten Monate (Mai-Juli 2014) und die Kontaktdaten finden Sie hier.   Die kostenfreien Infoabende finden immer von 18:00 - 19:00 Uhr im Bauzentrum München statt.

17:22 17:22

Nie mehr feuchte Wände…

von | 2014-04-30T17:26:14+02:00 April 30th, 2014|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Nie mehr feuchte Wände…

Wir helfen Ihnen gerne bei der Realisierung Ihrer Pläne. Ist die Raumluft in Ihrem Keller muffig und die Wände immer leicht feucht? Müssen Sie immer wieder im Keller aufbewahrte, evtl. sogar wertvolle, Gegenstände entsorgen? Mit unserem I-Bau-System machen Sie Ihren Keller dauerhaft zu einem hochwertig nutzbaren Raum. Gerne senden wir Ihnen unverbindlich Information oder vereinbaren einen Termin zur Besichtigung: Telefon 089 / 96 200 409 oder per mail@isarbautenschutz.de

15:43 15:43

Vorstellung des Berufs Holz- und Bautenschützer

von | 2016-12-06T22:12:17+02:00 März 19th, 2014|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Vorstellung des Berufs Holz- und Bautenschützer

Der Beruf des Holz- und Bautenschützers hat großes Zukunftspotential. In Deutschland gibt es ca. 26 Mio. Wohneinheiten im Bestand, 65% davon sind sanierungsbedürftig. Bei einem Vortag in der Mittelschule Haar haben wir heute den 8.- 9. Klassen das Berufsbild näher gebracht.

19:32 19:32

Fraunhofer IRB

von | 2016-12-06T22:12:17+02:00 Oktober 20th, 2013|Kategorien: Allgemein|Tags: |Kommentare deaktiviert für Fraunhofer IRB

Das Fraunhofer IRB erschließt Fachwissen für alle Gebiete des Planens und Bauens: Bauingenieurwesen und Bautechnik, Bauplanung, Architekturund Denkmalpflege, Stadt- und Regionalplanung, Raumordnung, Baurecht und -wirtschaft. Für Praxis, Lehre und Forschung dieser Fachbereiche bieten wir eine sichere, vollständige und aktuelle Informationsbasis. www.irb.fraunhofer.de

19:30 19:30

WTA e. V.

von | 2016-12-06T22:12:17+02:00 Oktober 20th, 2013|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für WTA e. V.

Der internationale Verein der WTA e. V. hat sich das Ziel gesetzt, die Forschung und deren praktische Anwendung auf dem Gebiet der Bauwerkserhaltung und der Denkmalpflege zu fördern. Eine vorrangige Aufgabe ist es hierbei, die praktische Erfahrungen zu verarbeiten und nutzbar zu machen, um so die Anwendung neuer Erkenntnisse und moderner Technologien zu beschleunigen. www.wta.de

19:28 19:28

Wir sind Mitglied beim DHBV

von | 2016-12-06T22:12:17+02:00 Oktober 20th, 2013|Kategorien: Allgemein|Tags: |Kommentare deaktiviert für Wir sind Mitglied beim DHBV

Der Deutsche Holz- und Bautenschutzverband e. V. (DHBV) ist ein Zusammenschluss qualifizierter Fachleute, die in der Bauwerkserhaltung, der Denkmalpflege und im Neubau tätig sind. Der Verband wurde im Jahr 1950 gegründet und vertritt seitdem bundesweit die im Holz- und Bautenschutz tätigen Berufsgruppen. Der DHBV ist Mitglied im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und nimmt in zahlreichen Normungsausschüssen die Interessen seiner Mitglieder wahr. Kernaufgaben sind Information, Aus- und Weiterbildung sowie die Qualifizierung der Mitglieder. Wir bieten praktische Unterstützung, fundierte Beratung und verbessern dadurch die Qualität in der Bauausführung. www.dhbv.de

19:26 19:26

Feuchte Mauern und Schimmel

von | 2014-03-18T20:37:26+02:00 Oktober 20th, 2013|Kategorien: Allgemein, Vortrag|Kommentare deaktiviert für Feuchte Mauern und Schimmel

Vorträge zum Thema Mauertrockenlegung Feuchte Mauern und Schimmel http://www.muenchen.de/bauzentrum Referent: Edmund Bromm, Sachverständiger für Feuchteschäden und Hausschwammbekämpfung Feuchte Wände und Schimmel in Wohngebäuden können zu gesundheitlichen Belastungen führen - und zu Konflikten mit der/dem Hauseigentümer/in oder Vermieter/in, bis hin zu juristischen Streitigkeiten. Wie entstehen feuchte Innenwände und Schimmel in Wohnräumen? Stellen Schimmelpilze ein Problem für unsere Gesundheit dar? Wie können die Bewohnerinnen und Bewohner durch ihr eigenes Verhalten - wie mit dem „richtigen“ Lüften - zur Schimmelvermeidung beitragen? Was kann der Hauseigentümer durch bauliche Maßnahmen wie Wärmedämmung und Lüftungsanlagen tun? Welche Sanierungsmaßnahmen sind sinnvoll? Was kann bei aufsteigender Feuchtigkeit und bei feuchten Kellern getan werden? Im Forum geht der Experte diesen Fragen nach, die wohl für viele Bürgerinnen und Bürger zum Alltag gehören. Alle, die etwas gegen feuchte Mauern und Schimmelbildung in Wohngebäuden unternehmen müssen oder hier vorbeugen wollen, sollten sich diesen Vortrag mit kompakter Information nicht entgehen lassen. Wir laden Sie herzlich zum Besuch ein. Dazu noch ein Beitrag von Plus Minus vom 15 Dezember 2009 Die Angst bei Schimmelbefall wird bewusst geschürt. http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/3515340?pageId=487872&moduleId=432744&categoryId=&goto=1&show=